Moral Hazard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FinanceWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Moral Hazard tritt bei asymetrischer Information und unvollständigen Verträgen ein. Es beschreibt das Phänomen, dass nach Vertragsabschluss die besser informierte Pa...)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Moral Hazard tritt bei asymetrischer Information und unvollständigen Verträgen ein. Es beschreibt das Phänomen, dass nach Vertragsabschluss die besser informierte Partei den Informationsvorsprung ausnützt. Wird Moral Hazard von der Gegenpartei antizipiert, kann es sein, dass volkswirtschaftlich sinnvolle Projekte nicht zustande kommen. [[Asymetrische Information]], [[Adverse Selection]]
+
Moral Hazard tritt bei asymetrischer Information und unvollständigen Verträgen ein. Es beschreibt das Phänomen, dass nach Vertragsabschluss die besser informierte Partei ihren Informationsvorsprung ausnützt und sich nicht im Sinne und Zweck des Vertrags verhält, diesen jedoch nicht verletzt. Wird Moral Hazard von der Gegenpartei antizipiert, kann es sein, dass volkswirtschaftlich sinnvolle Projekte nicht zustande kommen.
 +
Verwandte Begriffe: [[Asymetrische Information]], [[Prinzipal Agent Theorie]], [[Adverse Selection]]

Version vom 22. Februar 2012, 09:36 Uhr

Moral Hazard tritt bei asymetrischer Information und unvollständigen Verträgen ein. Es beschreibt das Phänomen, dass nach Vertragsabschluss die besser informierte Partei ihren Informationsvorsprung ausnützt und sich nicht im Sinne und Zweck des Vertrags verhält, diesen jedoch nicht verletzt. Wird Moral Hazard von der Gegenpartei antizipiert, kann es sein, dass volkswirtschaftlich sinnvolle Projekte nicht zustande kommen. Verwandte Begriffe: Asymetrische Information, Prinzipal Agent Theorie, Adverse Selection