Liquiditätsgrad 2

Aus FinanceWiki
Version vom 10. Februar 2006, 15:51 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Englisch: Quick Ratio

Definition: Kennzahl zur Beurteilung der Liquidität. Flüssige Mittel und die kurzfristige Forderungen werden zur Bestimmung des Liquiditätsgrades 2 mit dem kurzfristigen Fremdkapital verglichen. Liquiditätskennzahlen dienen der schnellen Beurteilung der Liquidität einer Unternehmung. Im Englischen wird auch der Begriff Acid-Test Ratio für den Liquiditätsgrad 2 verwendet. Obwohl aufgrund der Eigenheiten der verschiedenen Unternehmen kein genauer allgemeiner Zielwert gegeben werden kann, kann als Standard-Richtgrösse ein Liquiditätsgrad 2 von 100% als gesund betrachtet werden.

Formel: Liquiditaetsgrad 2.gif

Verwandte Begriffe: Finanzkennzahlen