Header

Suche

Bachelor Seminare

In diesem Abschnitt stellen wir dir eine Auswahl von Seminaren vor, die speziell für Bachelor-Studierende zusammengestellt wurden. Diese Seminare soll dir zusätzliche Einblicke und detaillierte Informationen bieten, damit du fundierte Entscheidungen treffen kannst.

Viele der aufgeführten Seminare sind interdisziplinär, interaktiv und/oder werden in enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern durchgeführt. Sie bieten eine hervorragende Gelegenheit, dein Wissen zu vertiefen, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich mit realen Herausforderungen zu beschäftigen, die über dein Kerncurriculum hinausgehen.

Anmeldung

Die Bewerbung ist ab sofort über OLAT möglich. Bewerbungsschluss ist Freitag, 16. Mai 2025.

Auswahl der Teilnehmenden

Eine erste Auswahl der Teilnehmenden erfolgt nach fachlichen Kriterien, anschließend entscheidet das Los. Die Reihenfolge der Anmeldungen ist dabei unerheblich. Alle Interessierten werden per E-Mail darüber informiert, ob sie zum Seminar zugelassen sind.

Weitere Informationen

  • eKick-off Veranstaltung: Die Vorbesprechung findet am Mittwoch, 26. Mai 2025 um 17:00 Uhr (online) statt.
  • Blockseminar: Das Seminar findet am Montag, 1. September und Dienstag, 2. September 2025 statt.

Bachelor: Banking Game: Gesamtführung einer Bank

Anmeldung

Die Anmeldung ist über OLAT möglich. Anmeldeschluss ist Dienstag, 25. Februar 2025.

Auswahl der Teilnehmenden

Es werden alle Personen, welche sich anmelden, in der darauf folgenden Woche per E-Mail informiert, ob sie teilnehmen können oder nicht. Bei Überbuchung erfolgt eine Selektion anhand der Zugehörigkeit zur Zielgruppe und den bereits erbrachten Leistungsnachweisen im Studium.

Weitere Informationen

Die Vorbesprechung findet am Dienstag, 4. März von 16.00-17.00 Uhr statt. Das Seminar wird vom 11. März bis 15. April, jeweils DI von 13.00-16.00 Uhr in den Räumlichkeiten der UZH durchgeführt. Eine lückenlose Anwesenheit ist zwingend.

Bachelor: Banking – Structured Products

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über OLAT und beginnt am Dienstag, 16. September 2025.

Auswahl der Teilnehmenden

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Bei Überbuchung erfolgt eine erste Selektion anhand den bereits erbrachten Leistungsnachweisen in den Modulen Asset Pricing und Corporate Finance 2, danach entscheidet das Los.

Weitere Informationen

Präsenzveranstaltung: Die Präsenzveranstaltungen finden vom 16.09.2025 bis 18.11.2025 jeweils am Dienstag von 14:00 - 18:00 Uhr statt

Leistungsnachweis:

  • Abgabe von mehreren Gruppenarbeiten
  • Präsentationen in Gruppen am 4.11.2025, 11.11.2025 und 18.11.2025, 14:00-18:00

Bachelor: Behavioral Corporate Governance, Ethics, and Compliance

Anmeldung

Bitte senden Deine Anmeldung per E-Mail bis spätestens Donnerstag, 20. Februar 2025 an baiba.renerte@df.uzh.ch.

Auswahl der Teilnehmenden

Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze vorhanden sind, erfolgt die Auswahl auf Grund der eingereichten Bewerbungen. Das Anmeldedatum und die Motivation werden als Kriterien herangezogen. Alle Interessent:innen werden per E-Mail benachrichtigt, ob sie am Seminar teilnehmen können.

Weitere Informationen

Die Unterrichtssprache ist Englisch. Wir erwarten eine durchgängige Teilnahme und aktive Beteiligung an den Diskussionen. Für Fragen steht Ihnen baiba.renerte@df.uzh.ch zur Verfügung. Das Seminar wird als Blockveranstaltung am 14. März, 9. und 16. Mai 2025 an der UZH abgehalten. Diese Termine sind als Präsenzveranstaltungen geplant.

  • 14. März 2025: Blockvorlesung
  • 9. und 16. Mai 2025: Gastvortrag und Präsentationen der Seminararbeiten

Bachelor: Business- & Finance Game

Anmeldung

Die Anmeldung ist über OLAT möglich. Anmeldeschluss ist Montag, 21. Juli 2025.

Auswahl der Teilnehmenden

Es werden alle Personen, welche sich anmelden, in der darauf folgenden Woche per E-Mail informiert, ob sie teilnehmen können oder nicht. Bei Überbuchung erfolgt eine Selektion anhand der Zugehörigkeit zur Zielgruppe und den bereits erbrachten Leistungsnachweisen im Studium.

Weitere Informationen

Das Seminar wird als Blockveranstaltung vom 25. bis am 29. August 2025 an der UZH durchgeführt. Eine lückenlose Anwesenheit in diesen 5 Tagen ist zwingend.

  • Durchführung Planspiel: 25. bis 28. August 2025 (Montag bis Donnerstag)
  • Präsentation (Pressekonferenz): 29. August 2025 (Freitag)

Bachelor: Emerging Market Finance

Anmeldung

Die Anmeldung ist über OLAT möglich. Deine Bewerbung muss zwischen Mittwoch, 13. November 2024 und Montag, 9. Dezember 2024 eingereicht werden.

Auswahl der Teilnehmenden

Alle Studierenden, die sich über OLAT anmelden, werden per E-Mail benachrichtigt. Wenn Du angenommen wirst, vergiss bitte nicht, dich im Modulbuchungssystem anzumelden.

Weitere Informationen

Das Seminar findet am 6. und 7. Februar 2025 an der Universität Zürich statt und wird mit einer Präsentation am 14. März 2025 abgeschlossen.

Bachelor: Finance for the Future: Learning by Doing (Summer School) (S)

Anmeldung

Die Bewerbung ist über OLAT möglich. Bewerbungsschluss ist am Montag, 10. Februar 2025.

Auswahl der Teilnehmenden

Alle Studierenden, die sich über OLAT anmelden, werden per E-Mail benachrichtigt. Wenn Du angenommen wirst, vergiss bitte nicht, dich im Modulbuchungssystem anzumelden.

Weitere Informationen

Das Seminar findet vom 30. Juni bis 18. Juli 2025 an der Universität Zürich statt

Bachelor: Finance with Excel

Anmeldung

Die Anmeldung ist über OLAT möglich. Anmeldeschluss ist Sonntag, 13. April 2025Eine obligatorische Online-Einführungsveranstaltung (Vorbesprechung) findet am Dienstag, 15. April 2025 von 18.15 bis 20.15 Uhr via Zoom statt.

Auswahl der Teilnehmenden

Die Teilnehmenden werden bis Montag, 14. April 2025 benachrichtigt. Bei Überbuchung erfolgt eine erste Selektion anhand fachlicher Kriterien (Besuch der Vorlesungen Corporate Finance und Asset Pricing), danach entscheidet das Los.

Weitere Informationen

Das Seminar wird als Blockveranstaltung vom 4. bis 6. September 2025 (Donnerstag bis Samstag) im Seminarhotel Musikinsel Rheinau (http://www.musikinsel.ch) in Rheinau durchgeführt. Die Kosten für zwei Übernachtungen inkl. Vollpension betragen je nach Zimmerart zwischen 330 CHF und 370 CHF.

Bachelor: Seminar Immobilien

Bewerbung

Die Bewerbung findet über OLAT  (verlinken mit OLAT Link oben) bis am Mittwoch, 2. Oktober 2024 statt. Eine erste Auswahl der Teilnehmenden erfolgt anhand fachlicher Kriterien, danach entscheidet das Los. Die Reihenfolge der Anmeldungen spielt keine Rolle.

Auswahl der Teilnehmenden

Alle Studierende, die sich anmelden, werden per E-Mail über eine Zu- oder Absage informiert.

Weitere Informationen

Das Seminar findet an folgenden Daten vor Ort bei der PwC in Oerlikon statt:

  • 27.01.2025 (09.00 - 12.00 Uhr)
  • 28.01.2025 (09.00 - 12.00 Uhr)
  • 29.01.2025 (09.00 - 12.00 Uhr)
  • 6.02.2025 (13.00 - 18.00 Uhr)

Bachelor: Startup Seminar Banking & Finance 2.0 (S)

Anmeldung

Interessierte legen ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in einer einzigen PDF-Datei bis und mit Sonntag, 21.09.2025, 24:00 Uhr auf OLAT ab. Das Einreichen der Bewerbungsunterlagen ist erst nach der Info-Veranstaltung vom 16. September 2025 möglich.

Auswahl der Teilnehmenden

Die Teilnahme an der Info-Veranstaltung vom 16. September wird vorausgesetzt. Vorkenntnisse in Banking & Finance und/oder Wirtschaftsinformatik sind von Vorteil.

Weitere Informationen

Dieses Modul findet vor Ort statt. Eine regelmässige Teilnahme am Seminar und aktive Beteiligung in den Arbeitsgruppen wird erwartet. Bei Fragen zum Seminar wenden Sie sich bitte an: svenchristian.steude@uzh.ch.

Bachelor: Unternehmensberichterstattung und Corporate Governance (Value Reporting and Corporate Governance)

Anmeldung

Bitte schicke Deine Bewerbung an Arun Vasudevan arun.vasudevan@df.uzh.ch.
Bewerbungsschluss: Samstag, 31. Mai 2025

  • Leistungsausweis
  • ggf. Angabe der Klausurtermine während der Seminarszeit
  • kein Motivationsschreiben erforderlich

Weitere Informationen

Das Seminar findet vom 23.06 – 27.06.2025 und 30.06. – 04.07.2025 statt.

Während der Seminarzeit kann an weiteren Prüfungen teilgenommen werden! Die Teilnehmer werden für die Prüfungszeit freigestellt und die Arbeitszeiten im Seminar können flexibel angepasst werden.

Die Ergebnisse des Seminars sind Teil des Schweizer Geschäftsberichte Rating 2025. Teilnehmende nehmen direkt an dem Ratingprozess teil. Weitere Informationen hierzu: https://www.df.uzh.ch/de/research/auftragsforschung/geschaeftsberichte-rating-de.html