Header

Suche

MA Market Microstructure

Dieses Seminar wird in englischer Sprache abgehalten

Dieses Seminar über Market Microstructure gibt eine Einführung in die Analyse der Preisbildung und der Handelsaktivitäten auf den Finanzmärkten. Ausgehend von perfekten (effizienten) Märkten führt die Marktmikrostrukturtheorie realistischere Merkmale ein, die erklären, warum die Preise zu einem langfristigen Gleichgewicht konvergieren oder von ihm abweichen. Diese realistischen Merkmale entsprechen einer Reihe von Beschränkungen, wie z. B. Illiquidität des Marktes, Kosten der Auftragsabwicklung, Bestandskosten, asymmetrische Informationen, Marktmacht, Suchkosten oder strategisches Verhalten der Marktteilnehmer. Wir werden verschiedene Ansätze mit einem engen Bezug zu den ursprünglichen Forschungsarbeiten diskutieren.

Lernziele

Die Teilnehmer, die diesen Kurs erfolgreich abschließen, erhalten einen soliden Hintergrund, um die Handelsmechanismen für Finanztitel und das tatsächliche Verhalten der Marktteilnehmer zu verstehen, einschliesslich der jüngsten Trends wie algorithmischer und hochfrequenter Handel. Wir werden auch erörtern, wie neue Regulierungen wie Basel III die Marktinfrastrukturen verändert haben und welche Auswirkungen die unkonventionelle Geldpolitik (z.B. Quantitative Easing) auf die Finanzmärkte hat. Die Vorlesung Market Microstructure ist forschungsorientiert. Sie ist ausgewogen zwischen theoretischer Modellierung und empirischen Befunden.

Termine & Anmeldung

Alle Informationen findest du hier

In Kürze

  • 3 ECTS Credits
  • für Masterstudierende
  • auf Englisch
  • findet im Frühlingssemester statt
  • Teilnehmerzahl beschränkt

Bitte beachte die Informationen im VVZ - im Zweifelsfall gelten diese.