Header

Suche

Master Seminare

In diesem Abschnitt stellen wir dir eine Auswahl von Seminaren vor, die speziell für Masterstudierende zusammengestellt wurden. Diese Seminare soll dir zusätzliche Einblicke und detaillierte Informationen bieten, damit du fundierte Entscheidungen treffen kannst.

Viele der aufgeführten Seminare sind interdisziplinär, interaktiv und/oder werden in enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern durchgeführt. Sie bieten eine hervorragende Gelegenheit, dein Wissen zu vertiefen, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich mit realen Herausforderungen zu beschäftigen, die über dein Kerncurriculum hinausgehen.

Master: Advanced Portfolio Management Game

Anmeldung

Eine Bewerbung ist bis Montag, 12. Mai 2025 via OLAT möglich. Eine erste Auswahl der Teilnehmenden erfolgt anhand fachlicher Kriterien, danach entscheidet das Los.

Auswahl der Teilnehmenden

Alle Bewerberinnen und Bewerber werden einige Tage nach der Bewerbungsdeadline per E-Mail benachrichtigt, ob eine Teilnahme am Seminar möglich ist.

Weitere Informationen

  • Vorbesprechung: Die Themen für die Präsentation werden im Rahmen einer online Vorbesprechung am 21. Mai 2025 um 18:15 Uhr verteilt.
  • Blockseminar: Das Advanced Portfolio Management Game findet voraussichtlich vom 8.-11. September 2025 als Blockveranstaltung bei der Bank Julius Bär statt und wird durch Vorträge von Referierenden aus unterschiedlichen Abteilungen der Bank ergänzt.

Master: Applied Quantitative Finance

Anmeldung

Bewerbungsfrist (Einsendung von Lebenslauf und Motivationsschreiben): Montag, 8. September 2025

Weitere Informationen

Vor der Teilnahme am Seminar sollten die Studierenden die Prüfung in Financial Engineering (Kurs MSc Quant. Finance UZH/ETH) bestanden haben.

  • Frist für die Auswahl der Themen: Mittwoch, 24. September 2025
  • Frist für die Einreichung der Essays /Reports: Sonntag, 30. November 2025
  • Verteilung der Diskussionsthemen: Montag, 1. Dezember 2025

Master: CFA Investment Challenge

Anmeldung

Eine Bewerbung ist bis Donnerstag, 4. September 2025 via OLAT möglich.

Auswahl der Teilnehmenden

Alle Studenten, die sich über OLAT anmelden, werden vor Beginn des Seminars per E-Mail benachrichtigt. Wichtig: Nur Studierende, die bereits fortgeschrittene Kurse in Corporate Finance und Accounting belegt und gute Noten erzielt haben, werden für dieses Seminar berücksichtigt.

Weitere Informationen

Nach einer Kick-off-Veranstaltung (1,5 Tage) vor dem offiziellen Semesterbeginn findet das Seminar fast jeden Mittwoch von 14:00-18:00 Uhr statt. Die folgenden Termine sind besonders wichtig:

  • Deadline für die Seminaranmeldung: 4. September 2025
  • Auftakt zur CFA Challenge: 11. und 12. September 2025
  • UZH Finale (Präsentationen): 26. November 2025

Gemäss dem Reglement der CFA Research Challenge sind alle Arbeiten in Gruppen von vier bis fünf Personen durchzuführen. Jede Gruppe wird anhand einer mündlichen Präsentation (max. 10 Minuten), gefolgt von einer Fragerunde (max. 10 Minuten) sowie einem schriftlichen Bericht (max. 10 Seiten) bewertet. Vor der Abschlusspräsentation wird jede Gruppe wiederholt aufgefordert, ihre Arbeit vorzustellen, die ebenfalls in die Endnote einfließt.

Master: Cultural Economics and Finance

Anmeldung

Studierende, die am Seminar teilnehmen möchten, müssen sich bis Freitag, 15. August 2025 mit einem kurzen Motivationsschreiben und Lebenslauf per E-Mail an banking@uni-trier.de bewerben.

Auswahl der Teilnehmenden

Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Master- und PhD-Studenten, die ihre Pflichtveranstaltungen bereits abgeschlossen haben.

Weitere Informationen

  • Dieses Modul findet vor Ort statt – von Montag, dem 1. September bis Donnerstag, dem 4. September sowie am Dienstag, dem 9. September 2025.
  • Sprache: Englisch
  • Die Benotung erfolgt auf der Grundlage eines schriftlichen Berichts sowie einer Präsentation, die am Donnerstag, 11. September 2025, stattfindet.
  • Sollte das Seminar nach Ablauf der Frist nicht ausgebucht sein, werden spätere Anmeldungen berücksichtigt.

Master: Seminar Corporate Governance

Anmeldung

Die Zahl der Teilnehmer für dieses Seminar ist begrenzt. Bitte melde Dich bis Freitag, 5. September 2025 per E-Mail an christoph.wenk@df.uzh.ch an und füge eine Kopie Deines aktuellen Leistungsausweises bei.

Auswahl der Teilnehmenden

Alle Studenten, die sich anmelden, werden per E-Mail benachrichtigt.

Master: Digital Real Estate

Anmeldung

Eine Bewerbung ist vom Mittwoch, 13. November bis Montag, 9. Dezember 2024 via OLAT möglich. Eine erste Auswahl der Teilnehmenden erfolgt anhand fachlicher Kriterien, danach entscheidet das Los.

Auswahl der Teilnehmenden

Bekanntgabe Teilnehmende: Alle Studierende, die sich anmelden, werden per E-Mail benachrichtigt.

Weitere Informationen

  • Grundlagen Real Estate, Digitale Technologien & Besichtigung: 12. Februar 2025 (09.00 - 18.00 Uhr)
  • Grundlagen Innovation Management & Anwendung und Ausarbeitung Business Case: 13. Februar 2025 (09.00 – 18.00 Uhr)
  • Leistungsüberprüfung in Form von Gruppenpräsentationen vor Ort: 26. März 2025 (13.00 - 18.00 Uhr)
  • Optional: Q&A zwischen Tag 2 und Leistungsüberprüfung

Master: Game-based Learning - Entwicklung interdisziplinärer Lernspiele

Anmeldung

Die Anfrage zur Teilnahme muss via Modulbuchungstool der UZH erfolgen, wobei die Platzzahl beschränkt ist. Die Anfragefrist dauert voraussichtlich von Donnerstag, 1. August bis Donnerstag, 22. August 2024.

Schreibe dich bis zum 28. Juli 2024 in diesem Formular ein, wenn du vor Modulbuchungsstart eine Erinnerung per E-Mail erhalten möchtest. Achtung, ein Eintrag in diesem Formular ersetzt nicht die offizielle Bewerbung über das Modulbuchungstool der UZH während der Anfragefrist.

Das Seminar findet voraussichtlich an den folgenden Daten statt:

  • 11. September 2024, 10-18 Uhr
  • 13. September 2024, 10-18 Uhr
  • 8. November 2024, 14-19 Uhr

Master: Interdisziplinäres Seminar Mergers and Acquisitions

Anmeldung

Anmeldung bis Freitag, 2. Mai 2025 unter mergers@df.uzh.ch.


Weitere Informationen

  • Die Vorbesprechung findet am 5. Mai 2025, 16.30 – 17.30 Uhr online statt.
  • Blockseminar: Das Seminar findet vom 10.11. – 12.11.2025, 08.00 – 18.00 Uhr statt Weiterführende Informationen zum Seminar und zur Anmeldung finden sich im Syllabus

Master: Market Microstructure

Registration

Studierende bewerben sich bis Sonntag, 12. Januar 2025 via angelo.ranaldo@unibas.ch für die Teilnahme am Seminar - mit einem kurzen Motivationsschreiben, Lebenslauf, Bachelor-Zeugnis mit akademischem Nachweis, alles in einer PDF-Datei.

Auswahl der Teilnehmenden

Voraussetzung für diesen Kurs ist ein Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft oder Bank- und Finanzwesen. Dieses Forschungsseminar richtet sich in erster Linie an Master-Studierende, die ihre Pflichtveranstaltungen bereits abgeschlossen haben.

Weitere Informationen

  • Dieses Modul findet vor Ort und online via Podcast - in englischer Sprache - zwischen Montag, 2. Februar, und Freitag, 7. Februar, zwischen 14:00 und 17:00 Uhr statt
  •  Die Benotung erfolgt anhand einer schriftlichen Klausur vor Ort am 14. Februar 2025
  •  Das Kursmaterial wird auf OLAT bereitgestellt

Master: Mathematical Finance

Weitere Informationen

Obwohl dies nicht unbedingt erforderlich ist, sind Kenntnisse über zeitdiskrete Modelle sowie über die masstheoretische Wahrscheinlichkeitsrechnung von Vorteil.

Master: Real Estate Economics

Anmeldung

Eine Bewerbung ist bis Freitag, 27. Juni 2025 via OLAT möglich. Wenn Du Fragen zum Anmeldeverfahren und zur Modulbuchung haben, kontaktiere bitte: tc-support@df.uzh.ch.

Auswahl der Teilnehmenden

Alle Studenten, die sich auf OLAT anmelden, werden bis zum 15. Juli 2025 per E-Mail benachrichtigt. Dieses Seminar ist auf 30 Master-Studierende mit Interesse an Immobilienökonomie beschränkt. Eine erste Auswahl der Teilnehmer erfolgt nach fachlichen Kriterien, danach wird ausgelost.

Weitere Informationen

Das Seminar findet vom 1. bis 5. September 2025 (09:00-17:00) an der Universität Zürich statt. Die Note wird durch Gruppenpräsentationen bestimmt (100%): Die Note besteht aus Vorbereitung + Folien (50%) und Präsentation + Fragen und Antworten (50%)

 

Master: Seminar zur betriebswirtschaftlichen Steuerlehre

Anmeldung

Interessierte Studierende können ihre Anmeldung mit einer kurzen Begründung, CV und Notenauszug an folgende E-Mail-Adresse senden: ch_students_team@pwc.ch.  Der Anmeldeschluss ist Freitag, 15. August 2025. Für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung ist der Besuch aller Seminartermine notwendig. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zum Seminar sowie die Bestätigung von PwC die Modulbuchung nicht ersetzen.

Weitere Informationen

Das Seminar zur betriebswirtschaftlichen Steuerlehre findet an folgenden Terminen statt:

Einführungsvorlesungen:

  • Dienstag, 15. September 2025, 13.00 – ca. 18.00; Universität Zürich
  • Mittwoch, 16. September 2025, 13.00 – ca. 18.00; Universität Zürich

Präsentationshalbtage:

  • Montag, 3. November 2025, 13.00 – ca. 18.00; PwC Zürich
  • Dienstag, 4. November 2025, 13.00 – ca. 18.00; PwC Zürich

 

Master: Unternehmensbewertung in der Praxis (Valuation in practice)

Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen sind unter Einreichung eines Lebenslaufes, eines aktuellen Leistungsausweises und eines kurzen Motivationsschreibens (Begleitbrief) möglich.

Anmeldungen senden Sie bitte per Email bis Montag, 18. August 2025 an Natalia Schweizer, Head HR, natalia.schweizer@ifbc.ch.

Weitere Informationen

  • Seminarort: Hotel Sorell, Zürichberg
  • Seminardaten: Donnerstag 27.11. und 28.11.2025, jeweils 08:00 Uhr bis 17:30 Uhr
  • Am Montag, 08. September 2025, 08:15 – 10:00 Uhr (Ort: UZH, Seminarraum PLM-F-103/104, Plattenstrasse 14) findet eine Vorbesprechung statt. Dabei werden die Teilnehmenden über den genauen Ablauf des Seminars orientiert und die Praxisfälle für die Gruppenarbeiten vergeben.